Ich träum´ noch immer von der Straßenbahn
Ich träum´ noch immer Digital

40 Min.

ab 6 Jahren

Am 4 Mai 1985 vor genau 40 Jahren endet in einem feierlichen Festakt der Betrieb der Kieler Straßenbahn. Anläßlich des runden Jubiläums und der neu entflammten Leidenschaft in Kiel für die Straßenbahn zeigen wir den Film, der ein Stück Kieler Stadtgeschichte Revue passieren läßt und sich über verschiedene Protagonisten und Bilder dem Ende der Geschichte der Straßenbahn in Kiel nähert. "Ich träum´noch immer von der Straßenbahn" von Helmut Schulzeck und Peter Bartelt aus dem Jahr 1986 erweckt in nostalgischen Bildern und durch verschiedene Interviepartner ein fast vergessenes Stück Kiel wieder zum Leben. "Was das Auge der Kamera damals sah, wirkt heute wie ein wehmütiger Blick zurück: Auf der Fahrt durch die romantisch fotografierte Stadtlandschaft, durch Sonne und Schnee mutet die gute alte Bahn an wie ein Vehikel aus jenen Tagen, in denen Beschaulichkeit und Komfort mehr galten als Geschwindigkeit und Rationalisierung. Den gleichen Kontrast nehmen auch die Interviews auf. So stehen die anekdotenreichen Erzählungen des fast 100-jährigen Karl Repen aus 40 Jahres Berufsleben als Straßenbahnfahrer der im krassen Gegensatz zur illusionslosen Nüchternheit, mit der der SPD-Kommunalpolitiker Holger Ipsen jene wirtschaftlichen Zahlen und planerischen Fakten vorlegt, denen die Straßenbahn geopfert werden mußte." (Christoph Munk, Kieler Nachrichten, 18.09.1986) Wir nehmen das runde Jubiläum zum Anlass nochmals den Dokumentarfilm "Ich träum´ noch immer von der Straßenbahn" auf der großen Leinwand zu zeigen und freuen uns auf Gespräche mit dem Filmemacher Helmut Schulzeck nach dem Screening. Nur am Samstag, den 03.05.2025 um 18:00 Uhr. Mehr

Vorstellungen
Filminfos
Start
18.04.24
Originaltitel
Ich träum´ noch immer von der Straßenbahn
Regie
Darsteller
Verleiher
Eigenverleih